| Merkblätter |
|
| 1. Merkblatt vom 16.10. |
Allgemeines zum Übungsbetrieb |
| Fragebogen aus der ersten Vorlesung [Lösung] |
|
| Übungsblätter |
|
| 1. Übungsblatt [Aufgabe] |
Einführung, Relationen (Besprechung
am 24. Oktober) |
| 2. Übungsblatt [Aufgabe] |
Regelinduktion, Big-Step-Semantik (Besprechung
am 31. Oktober) |
| 3. Übungsblatt [Aufgabe] |
Regelinduktion, Small-Step-Semantik (Besprechung
am 7. November) |
| 4. Übungsblatt [Aufgabe] |
Erweiterungen der operationalen Semantik
(Besprechung am 14. November) |
| 5. Übungsblatt [Aufgabe] |
Prozeduren, arithmetische Ausdrücke
(Besprechung am 21. November) |
| 6. Übungsblatt [Aufgabe] |
Compilerkorrektheit, Typen (Besprechung
am 28. November) |
| 7. Übungsblatt [Aufgabe] |
Induktive Mengen, Arrays, Teiltypen (Besprechung
am 12. Dezember) |
| 8. Übungsblatt [Aufgabe] |
Denotationale Semantik (Besprechung am
19. Dezember) |
| 9. Übungsblatt [Aufgabe] |
Fixpunkte und Stetigkeit (Besprechung
am 9. Januar) |
| 10. Übungsblatt [Aufgabe] |
Funktionenräume, Sprünge in
While (Besprechung am 16. Januar) |
| 11. Übungsblatt [Aufgabe] |
Hoare-Kalkül, Knaster-Tarski Fixpunkt-Theorem
(Besprechung am 23. Januar) |
| 12. Übungsblatt [Aufgabe] |
Hoare-Kalkül, Verifikationsbedingungen
(Besprechung am 30. Januar) |
| 13. Übungsblatt [Aufgabe] |
Totale Korrektheit, Zeitkomplexität
(Besprechung am 6. Februar) |